Gefahren ohne Elektroprüfung: Diese Unfälle drohen ohne DGUV V3 / DGUV V4
Elektrische Betriebsmittel und Anlagen sind in Unternehmen allgegenwärtig – von einfachen Steckdosenleisten bis hin zu komplexen Produktionsmaschinen. Doch ohne regelmäßige Elektroprüfungen nach DGUV V3 / DGUV V4 kann es zu schwerwiegenden Unfällen kommen, die nicht nur Sachschäden, sondern auch Verletzungen oder gar Todesfälle verursachen. In diesem Artikel zeigen wir die gravierendsten Gefahren auf, die ohne eine ordnungsgemäße Prüfung drohen.
1. Stromschlag durch defekte Geräte
Eine der häufigsten Gefahren ist der elektrische Schlag. Beschädigte Kabel, defekte Isolierungen oder fehlerhafte Bauteile können dazu führen, dass Mitarbeiter ungewollt mit Spannung in Berührung kommen. Dies kann zu schweren Verletzungen oder im schlimmsten Fall zu einem Herzstillstand führen.
2. Brandgefahr durch mangelhafte Elektroinstallationen
Nicht gewartete elektrische Anlagen sind eine häufige Brandursache. Kurzschlüsse oder Überlastungen in Leitungen und Steckdosen können zu Bränden führen, die ganze Betriebsgebäude zerstören. Durch eine regelmäßige Elektroprüfung lassen sich solche Gefahren frühzeitig erkennen und vermeiden.
3. Maschinenausfälle mit hohen Folgekosten
In der Industrie sind Maschinen das Herzstück der Produktion. Defekte elektrische Komponenten können plötzliche Ausfälle verursachen, die nicht nur zu Produktionsstopps führen, sondern auch hohe Reparaturkosten nach sich ziehen. Regelmäßige Prüfungen helfen, Defekte rechtzeitig zu erkennen und teure Stillstände zu verhindern.
4. Gefahr durch unsachgemäße Nutzung
Oftmals entstehen Unfälle, weil Mitarbeiter mit unsicheren elektrischen Betriebsmitteln arbeiten, ohne es zu wissen. Eine defekte Not- und Fluchtwegbeleuchtung oder eine unzureichende Schutzmaßnahme an einer Maschine kann in Gefahrensituationen fatale Folgen haben. Elektroprüfungen sorgen dafür, dass alle Anlagen in einwandfreiem Zustand sind und Gefahren minimiert werden.
5. Rechtliche und finanzielle Konsequenzen
Neben den direkten Gefahren für Leib und Leben drohen Unternehmen ohne eine ordnungsgemäße Elektroprüfung auch rechtliche Konsequenzen. Bei Unfällen aufgrund mangelhafter Prüfung können Versicherungen die Schadensregulierung verweigern, und Verantwortliche müssen mit Strafen oder Regressforderungen rechnen.
Fazit: Sicherheit durch regelmäßige Elektroprüfungen
Die Einhaltung der DGUV V3 / DGUV V4-Prüfungen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein essenzieller Beitrag zur Sicherheit im Unternehmen. Durch regelmäßige Prüfungen lassen sich gefährliche Situationen vermeiden, der Schutz der Mitarbeiter erhöhen und wirtschaftliche Risiken reduzieren.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Unfällen! Lassen Sie Ihre elektrischen Betriebsmittel, Anlagen und Maschinen professionell prüfen.
Elektroprüfungen nach DGUV V3 / DGUV V4 (ehemals BGV A3) – Fachgerechte Prüfservices bundesweit
Wir sorgen für Sicherheit mit umfassenden Prüfungen:
✅ Ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel, Geräte, Anlagen und Maschinen
✅ Not- und Fluchtwegbeleuchtung
✅ Ladeinfrastruktur für E-Mobility, Stromtankstellen und Ladesysteme
✅ VdS-Prüfungen (SK3602)
✅ Windparks und Windenergieanlagen
Zuverlässige Elektroprüfungen
Unser erfahrenes Team prüft ortsfeste Geräte, Maschinen und Anlagen bundesweit und darüber hinaus. Sonderprüfungen auf Anfrage möglich.
📞 Kontaktieren Sie uns: [email protected] | 08453-3353510
Unsere Leistungen im Überblick:
🔹 Wiederkehrende Elektroprüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 & DGUV V4 (vormals BGV A3, BGV A2)
🔹 Prüfungen von Maschinen, Produktionsanlagen und Automatisierungstechnik
🔹 UVV-Prüfungen für Windenergieanlagen, Stromtankstellen und Ladesysteme
🔹 Sicherheitsprüfungen für Leitern, Tritte und Steigleitern gemäß DGUV Information 208-016
🔹 Regalinspektionen für Schwerlast-, Paletten- und Fachbodenregale
KFK Konrad® GmbH – Ihre Experten für elektrische Sicherheit!