Sicherheitsbeleuchtung prüfen in Industriehallen – Ihre Verantwortung für Sicherheit und Gesetzestreue
Sicherheitsbeleuchtung rettet Leben – besonders in komplexen Industrieumgebungen
Produktions- und Lagerhallen stellen besondere Anforderungen an die elektrische Sicherheit. Die Sicherheitsbeleuchtung in solchen Umgebungen ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern eine essenzielle Maßnahme, um Mitarbeitende, Dienstleister und Besucher im Notfall zu schützen. Nur geprüfte Anlagen funktionieren zuverlässig bei Stromausfall, Feuer oder technischen Störungen – und genau hier setzt der professionelle Prüfservice der KFK Konrad® GmbH an.
👉 Zur Anfrage: Sicherheitsbeleuchtung in der Produktion prüfen
Verantwortung für Betreiber von Industriehallen – was Sie wissen müssen
Gemäß DIN VDE 0108-100, DIN EN 50172 sowie DGUV Vorschrift 3 sind Sie als Betreiber verpflichtet, die Funktion Ihrer Sicherheitsbeleuchtung regelmäßig prüfen zu lassen. Dabei sind sowohl die Leuchten als auch deren Energieversorgung (z. B. Zentral- oder Einzelbatterien) und die Dokumentation prüfpflichtig.
Typische Einsatzbereiche unserer Prüfungen für Sicherheitsbeleuchtungen:
- Maschinen- und Anlagenbau
- Logistik- und Versandzentren
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Chemie- und Pharmaindustrie
- Automobilindustrie
Warum KFK Konrad® GmbH für Industriehallen?
Unser Expertenteam ist mit industriellen Anforderungen bestens vertraut. Wir prüfen Ihre Sicherheitsbeleuchtung normkonform, effizient und mit minimalen Betriebsunterbrechungen. Dabei profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- ✅ Erfahrene Prüftechniker für Industrieanlagen
- ✅ Flexible Einsatzzeiten – auch nachts oder am Wochenende
- ✅ Hochwertige Prüfgeräte und standardisierte Verfahren
- ✅ Digitale Protokolle zur Weitergabe an Behörden und Versicherer
Unsere Prüfleistungen im Detail:
- Vollständige Sichtprüfung der Sicherheitsleuchten
- Funktionsprüfung durch Simulation eines Stromausfalls
- Batteriezustandsprüfung (Kapazität, Ladeverhalten, Alter)
- Leuchtdauerprüfung (1h oder 3h, je nach Norm)
- Kontrolle von Selbsttestsystemen bei Einzelbatterieleuchten
- Prüfung der Notstromversorgung bei Zentralbatteriesystemen
Gesetzlich vorgeschriebene Prüfintervalle:
- Täglich/Wöchentlich: Sichtprüfung durch das Betriebspersonal
- Monatlich: Funktionskontrolle inkl. automatischer Tests
- Jährlich: Vollständige Betriebsdauerprüfung, Protokollierung, Empfehlungen
- 👉 Rechtssicher & effizient: Sicherheitsprüfung in Industrieumgebungen
Risiken bei unterlassener Prüfung für Sicherheitsbeleuchtungen:
- Bußgelder durch Gewerbeaufsichtsamt oder Berufsgenossenschaft
- Verlust des Versicherungsschutzes im Schadensfall
- Produktionsstillstand durch fehlerhafte Anlagen
- Persönliche Haftung von Betriebsverantwortlichen
So läuft eine Prüfung für Sicherheitsbeleuchtungen mit uns ab:
- Erstbesichtigung oder Plandurchsicht Ihrer Anlage
- Erstellung eines individuellen Prüfplans
- Durchführung der Prüfung durch zertifiziertes Fachpersonal
- Digitale und physische Dokumentation
- Erinnerung an die nächste Prüfung – automatisiert und zuverlässig
- 👉 Jetzt Wartungsanfrage stellen – Industrieanlagen sicher betreiben
Sonderfall: Erweiterung oder Umbau der Industriehalle
Werden Umbauten vorgenommen oder neue Hallenbereiche erschlossen, muss auch das Notbeleuchtungssystem erweitert und entsprechend neu geprüft werden. Wir begleiten Ihr Projekt ab der Planungsphase mit Fachberatung und übernehmen die Erstprüfung gemäß DIN EN 1838.
Jetzt unverbindlich Wartungsanfrage stellen – für geprüfte Sicherheit
Schützen Sie Ihren Betrieb, Ihre Mitarbeitenden und Ihre Verantwortung als Betreiber – mit einer professionellen Prüfung durch KFK Konrad® GmbH:
👉 Sicherheitsbeleuchtung in Ihrer Industriehalle prüfen lasse
Wir stehen für Qualität, Termintreue und umfassenden Service. Vertrauen Sie auf geprüfte Sicherheit – mit KFK Konrad® GmbH als Partner für Industrie und Produktion.