DGUV V3 Prüfung ortsfeste Anlagen – Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihren Betrieb
Die DGUV V3 Prüfung ist ein wesentlicher Bestandteil eines umfassenden Sicherheitskonzepts in jedem Unternehmen. Insbesondere bei ortsfesten Anlagen – wie fest installierten elektrischen Anlagen, Maschinen und Geräten – ist die regelmäßige Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 (ehemals BGV A3) unerlässlich. Sie stellt sicher, dass alle Komponenten den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen und potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt werden.
Warum sind Prüfungen ortsfester Anlagen so wichtig?
Ortsfeste Anlagen sind in der Regel dauerhaft installiert und werden kontinuierlich genutzt. Über die Jahre können sich dabei Verschleißerscheinungen, Abnutzungs- oder Materialfehler einschleichen, die das Unfallrisiko erheblich erhöhen:
-
Schutz von Mitarbeitern und Betriebsmitteln:
Eine regelmäßige Prüfung minimiert das Risiko von Kurzschlüssen, Stromschlägen oder elektrischen Bränden, die schwerwiegende Verletzungen oder Schäden verursachen können. -
Betriebssicherheit und Effizienz:
Durch präventive Wartungsmaßnahmen können ungeplante Ausfälle vermieden werden, was zu einem reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen beiträgt. -
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben:
Die Durchführung der DGUV V3 Prüfung ist gesetzlich vorgeschrieben. Lückenlose Prüfprotokolle dienen als Nachweis gegenüber Behörden und Versicherungen und sichern den Versicherungsschutz.
Unser Prüfprozess für ortsfeste Anlagen
Unsere zertifizierten Elektrofachkräfte führen die DGUV V3 Prüfung in mehreren Schritten durch, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten:
1. Sichtprüfung und visuelle Inspektion
- Überprüfung auf äußere Beschädigungen:
Fest installierte Anlagen werden auf sichtbare Mängel wie beschädigte Kabel, lose Anschlüsse oder Korrosionserscheinungen kontrolliert. - Prüfung der Kennzeichnung:
Die Anlagen werden hinsichtlich ihrer ordnungsgemäßen Beschriftung und Sicherheitskennzeichnung inspiziert.
2. Elektrische Messungen
- Isolationswiderstandsmessung:
Mit modernster Messtechnik wird geprüft, ob die elektrische Isolation intakt ist und keine ungewollten Spannungsübertragungen stattfinden. - Schutzleiterwiderstand:
Die Funktionstüchtigkeit der Erdung wird überprüft, um im Fehlerfall eine sichere Ableitung von Fehlerströmen zu gewährleisten. - Ableitstrommessung:
Erfassung und Analyse von Leckströmen, die auf versteckte Mängel hinweisen könnten.
3. Funktionsprüfungen
- Test sicherheitsrelevanter Funktionen:
Notabschaltungen und weitere Schutzmechanismen werden im laufenden Betrieb getestet, um ihre Zuverlässigkeit sicherzustellen. - Simulation von Störfällen:
Durch gezielte Tests wird geprüft, ob im Ernstfall alle automatischen Schutzmaßnahmen korrekt auslösen.
4. Dokumentation und Prüfplaketten
- Erstellung eines detaillierten Prüfprotokolls:
Alle Messergebnisse und Inspektionen werden lückenlos dokumentiert. Dieses Protokoll dient als wichtiger Nachweis für Behörden und Versicherungen. - Anbringung von Prüfplaketten:
Die geprüften Anlagen werden mit einer Prüfplakette versehen, die den nächsten Prüftermin anzeigt.
Ihre Vorteile mit unserem DGUV V3 Prüfservice
- Maximale Sicherheit:
Durch regelmäßige Prüfungen wird das Risiko elektrischer Unfälle deutlich reduziert. - Betriebskontinuität:
Präventive Wartungsmaßnahmen helfen, unvorhergesehene Ausfälle zu vermeiden, sodass Ihr Betrieb reibungslos läuft. - Gesetzeskonformität:
Mit lückenloser Dokumentation erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen und sichern sich den Versicherungsschutz. - Fachliche Kompetenz:
Unsere zertifizierten Fachkräfte verfügen über langjährige Erfahrung und nutzen modernste Messtechnik, um eine präzise und zuverlässige Prüfung zu gewährleisten. - Individuelle Beratung:
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer ortsfesten Anlagen abgestimmt sind.
Die DGUV V3 Prüfung ortsfester Anlagen ist unverzichtbar, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und den reibungslosen Betrieb Ihrer Anlagen zu gewährleisten. Durch regelmäßige und fachgerechte Prüfungen können potenzielle Gefahren frühzeitig erkannt und behoben werden – ein entscheidender Schritt zur Vermeidung von Unfällen und teuren Betriebsausfällen.
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und zur Vereinbarung eines Prüfungstermins:
📞 08453-3353510
📧 [email protected]
Vertrauen Sie auf unsere Expertise und sichern Sie Ihre ortsfesten Anlagen – für maximale Sicherheit und eine reibungslose Betriebsführung!
Elektroprüfungen nach DGUV V3 / DGUV V4 (ehemals BGV A3) – Fachgerechte Prüfservices bundesweit
Wir sorgen für Sicherheit mit umfassenden Prüfungen:
✅ Ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel, Geräte, Anlagen und Maschinen
✅ Not- und Fluchtwegbeleuchtung
✅ Ladeinfrastruktur für E-Mobility, Stromtankstellen und Ladesysteme
✅ VdS-Prüfungen (SK3602)
✅ Windparks und Windenergieanlagen
Zuverlässige Elektroprüfungen
Unser erfahrenes Team prüft ortsfeste Geräte, Maschinen und Anlagen bundesweit und darüber hinaus. Sonderprüfungen auf Anfrage möglich.
📞 Kontaktieren Sie uns: [email protected] | 08453-3353510
Unsere Leistungen im Überblick:
🔹 Wiederkehrende Elektroprüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 & DGUV V4 (vormals BGV A3, BGV A2)
🔹 Prüfungen von Maschinen, Produktionsanlagen und Automatisierungstechnik
🔹 UVV-Prüfungen für Windenergieanlagen, Stromtankstellen und Ladesysteme
🔹 Sicherheitsprüfungen für Leitern, Tritte und Steigleitern gemäß DGUV Information 208-016
🔹 Regalinspektionen für Schwerlast-, Paletten- und Fachbodenregale
KFK Konrad® GmbH – Ihre Experten für elektrische Sicherheit!