DGUV V3/ DGUV V4 Elektroprüfungen
KFK® Prüfservice seit über 30 Jahren!
KFK Pruefservice & Safety Prüfservice® GmbH

DGUV-Prüfung: Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten

Die DGUV-Prüfung ist eine essenzielle Maßnahme zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit in Unternehmen. Doch was genau verbirgt sich dahinter, wer ist dafür verantwortlich und warum ist sie so wichtig? In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen rund um die DGUV-Prüfung.

Was ist die DGUV-Prüfung?

Die DGUV-Prüfung bezeichnet die regelmäßige Kontrolle von Arbeitsmitteln und elektrischen Betriebsmitteln gemäß den Vorgaben der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Sie dient dazu, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und Unfälle oder Schäden zu vermeiden. Diese Prüfungen sind in der DGUV Vorschrift 3 und DGUV Vorschrift 4 geregelt und verpflichten Unternehmen zur Einhaltung bestimmter Sicherheitsstandards.

Wer ist für die DGUV-Prüfung verantwortlich?

Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, die Sicherheit der Arbeitsmittel zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass sie dafür sorgen müssen, dass die DGUV-Prüfungen regelmäßig durchgeführt werden. Meistens übernehmen dafür ausgebildete Elektrofachkräfte oder befähigte Personen die Prüfungen. Auch externe Dienstleister können beauftragt werden, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Welche Arbeitsmittel unterliegen der DGUV-Prüfung?

Die DGUV-Prüfung betrifft vor allem:

  • Elektrische Betriebsmittel (z. B. Computer, Drucker, Kabel, Maschinen)
  • Ortsfeste Anlagen (z. B. elektrische Installationen in Gebäuden)
  • Ortsveränderliche Geräte (z. B. Bohrmaschinen, Staubsauger, Ladegeräte)
  • Maschinen und technische Arbeitsmittel

Wie läuft die DGUV-Prüfung ab?

Die Prüfung erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Sichtprüfung: Überprüfung auf äußere Schäden oder erkennbare Mängel.
  2. Messung und Funktionsprüfung: Technische Tests zur Sicherheit elektrischer Betriebsmittel.
  3. Dokumentation: Die Ergebnisse werden in einem Prüfprotokoll festgehalten.
  4. Kennzeichnung: Geprüfte Geräte erhalten eine Prüfplakette mit dem nächsten Prüftermin.

Warum ist die DGUV-Prüfung so wichtig?

Die regelmäßige DGUV-Prüfung bringt zahlreiche Vorteile:

  • Sicherheit am Arbeitsplatz: Vermeidung von Unfällen durch frühzeitige Erkennung von Mängeln.
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben: Unternehmen vermeiden rechtliche Konsequenzen bei Nichteinhaltung.
  • Schutz vor Haftungsrisiken: Arbeitgeber und Geschäftsführer haften nicht für Unfälle durch defekte Arbeitsmittel.
  • Erhöhte Lebensdauer der Geräte: Regelmäßige Wartung kann Schäden verhindern und Kosten sparen.

Die DGUV-Prüfung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitssicherheit und sollte von Unternehmen nicht vernachlässigt werden. Regelmäßige Prüfungen helfen, Arbeitsunfälle zu vermeiden, die Betriebsmittel in einwandfreiem Zustand zu halten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Unternehmen sollten daher sicherstellen, dass ihre Arbeitsmittel entsprechend geprüft und dokumentiert werden.

Wenn Sie Fragen zur DGUV-Prüfung haben oder eine professionelle Prüfung durchführen lassen möchten, stehen wir Ihnen als spezialisierter Dienstleister zur Verfügung. Investieren Sie in die Sicherheit Ihres Unternehmens – es lohnt sich!

Elektroprüfungen nach DGUV V3 / DGUV V4 (ehemals BGV A3) – Fachgerechte Prüfservices bundesweit

Wir sorgen für Sicherheit mit umfassenden Prüfungen:
✅ Ortsveränderliche und ortsfeste elektrische Betriebsmittel, Geräte, Anlagen und Maschinen
✅ Not- und Fluchtwegbeleuchtung
✅ Ladeinfrastruktur für E-Mobility, Stromtankstellen und Ladesysteme
✅ VdS-Prüfungen (SK3602)
✅ Windparks und Windenergieanlagen

Zuverlässige Elektroprüfungen
Unser erfahrenes Team prüft ortsfeste Geräte, Maschinen und Anlagen bundesweit und darüber hinaus. Sonderprüfungen auf Anfrage möglich.

📞 Kontaktieren Sie uns: [email protected] | 08453-3353510

Unsere Leistungen im Überblick:
🔹 Wiederkehrende Elektroprüfungen gemäß DGUV Vorschrift 3 & DGUV V4 (vormals BGV A3, BGV A2)
🔹 Prüfungen von Maschinen, Produktionsanlagen und Automatisierungstechnik
🔹 UVV-Prüfungen für Windenergieanlagen, Stromtankstellen und Ladesysteme
🔹 Sicherheitsprüfungen für Leitern, Tritte und Steigleitern gemäß DGUV Information 208-016
🔹 Regalinspektionen für Schwerlast-, Paletten- und Fachbodenregale

KFK Konrad® GmbH – Ihre Experten für elektrische Sicherheit!

Verwandte Beiträge

<